Kollektionen

Naturstein
Unser Fokus liegt auf den schönsten Natursteinen, die die Welt zu bieten hat. Wir importieren aus verschiedensten Erdteilen! Wer sich für Naturstein entscheidet, erhält eine unempfindliche, hygienische, pflegeleichte und langlebige Fläche – all die guten Eigenschaften, die man vor allem bei einer Arbeitsfläche schätzt.
Die Optik spielt eine entscheidende Rolle. Die Natur bringt großartiges hervor – jede Natursteinplatte ist ein Unikat. Dank innovativer Technik sind auch verschiedene Oberflächenstrukturen möglich, die nicht nur hervorragend aussehen, sondern auch eine ganz besondere Haptik mitbringen. Unsere moderne Produktionsstraße erlaubt uns eine hochqualitative Verarbeitung – so bringen wir den von Ihnen gewählten Stein auf Ihr Wunschmaß und in Ihre Wunschform! Ausschnitte für verschiedene Bearbeitungsbereiche der Arbeitsplatte erstellen wir nach Vorgabe. Kochfelder und Spülen können aufliegend oder flächenbündig eingearbeitet werden. Spülen werden von uns bereits im Werk eingesetzt!
Granit
∗ Die mit Stern gekennzeichneten Sorten können eine starke Textur sowie Farbunterschiede zu den Mustern aufweisen. Naturstein ist ein natürlich entstandender Werkstoff, der seine Schönheit in unterschiedlicher Farbe und Struktur zeigt. Ein einzelnes Musterstück kann daher niemals als Grundlage für ein zu lieferndes Material angesehen werden.

Silestone
Silestone besteht überwiegend aus Quarz, der durch Farb- und Dekorstoffe wie Glas oder Spiegelstückchen ergänzt und mit Acrylharz zu Platten verbunden wird. Viele unterschiedliche Dekore können produziert werden.
Aufgrund des hohen Quarzanteils ist das Material sehr kratzbeständig, sodass Messer auf der Arbeitsplatte im Normalfall keinen Schaden anrichten können. Da Quarzkomposite nicht porös sind, dringen Flüssigkeiten und Keime nicht in die Arbeitsplatte ein – sehr vorteilhaft für die Küchenhygiene. Obwohl das Material hitzebeständig ist, sollte man kein heißes Kochgeschirr direkt auf der Arbeitsplatte abstellen, da es bei sehr hohen Temperaturen zu irreparablen Schäden an der Oberfläche kommen kann.

Dekton
Das Material „Dekton“ nimmt unter den Arbeitsplatten eine Sonderstellung ein – es ist ein revolutionäres Hightech-Material, eine hoch entwickelte Kombination aus Rohstoffen, wie sie auch bei der Herstellung von Glas- oder Porzellanoberflächen eingesetzt wird.
Anfangs wird das Gemisch mit 25.000 Tonnen kalt gepresst. Danach werden diese Platten im Ofen gesintert – was einem „Ausbacken“ der Platten gleichkommt. Ein anschließendes Polierverfahren sorgt für geschlossene Oberflächen, denen weder Hitze oder scharfe Gegenstände etwas anhaben können. Auch sind Dekton-Arbeitsplatten gegen Flecken, UV-Licht und Wasser geschützt.
Das Material ist in Stärken von 0,8 bis 3 cm lieferbar und sowohl Uni als auch mit individuellen Optiken zu haben.

Keramik
Keramik besteht aus Mineralien, Quarzsand und Tonerde – diese Bestandteile werden bei 1200 Celsius Grad gebrannt und zu dünnen Platten gepresst. Durch den Brennvorgang wird die glasartige, dünne Oberflächenschicht gebildet.
Dank ihrem Herstellungsprozess weisen Keramik-Arbeitsplatten einen hohen Härtegrad auf – dies macht sie robust gegen Schnitte, Hitze sowie Abrieb und unempfindlich gegenüber Säuren. Arbeitsplatten aus Keramik brauchen im Gegensatz zu Naturstein keine Imprägnierung.
Exklusiv, widerstandsfähig & langlebig – ist dieser Naturwerkstoff aus modernen Küchen nicht mehr wegzudenken.
Die hohe Festigkeit von Keramik ermöglicht sehr dünne Arbeitsplatten. Keramik kann auch für die Gestaltung von Küchenrückwand und Nische sowie als Möbelfront verwendet werden. Auch Kücheninseln lassen sich mit Keramikarbeitsplatten verkleiden und werden so zum absoluten Hingucker. Obendrein sind sie UV-beständig und ändern ihre Farbe nicht.
Eine facettenreiche Auswahl an Farbtönen und Varianten mit dezenter oder stärker ausgeprägter Maserung und Struktur steht zur Verfügung.
Gerne für Sie da!
Haben Sie Fragen zu unseren Kollektionen oder Bearbeitungsmöglichkeiten? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir geben gerne Auskunft.
Telefon: 07586 7287
E-Mail: office@eggenstein.at
