+43 7586 7287 office@eggenstein.at

Materialbeschaffenheit

Die Natur bringt Großartiges hervor

Jede Natursteinplatte ist ein von der Natur vor Millionen von Jahren geschaffenes Einzelstück, einmalig in Farbe, Textur und Struktur.

In Naturstein vorkommende Farbschwankungen oder Materialbeschaffenheiten wie Haarrisse, Quarzadern, matte Poren in gespiegeltem Licht sind absolut normal, ebenso Farb- bzw. Strukturschwankungen gegenüber Musterplatten. Sie bedeuten keineswegs eine Wertminderung des Materials. Staubbildung und elektrostatische Aufladung wird durch Naturstein verhindert. Naturstein entwickelt keine schädlichen Dämpfe.

Granit

Granit ist durch seine hohe Strapazierfähigkeit der Oberfläche im gesamten Einrichtungsbereich besonders als Küchenarbeitsplatte geeignet (zB beim Bearbeiten von Teigen, Abstellen von heißen Töpfen, keine Kratzer bei Schneidarbeiten mit Messer, bei ordentlicher Pflege und Imprägnierung weitgehend keine Fleckenbildung durch Säuren oder ähnlichem.

Quarzkomposit (Silestone)

Quarzkomposit ist ein Kompositgestein, das zu 93 % aus natürlichem Quarz besteht und nach Diamant einer der härtesten Grundstoffe ist. Durch das Beimengen von Harz, Farbstoffen und eventuell kleinen Glas- oder Spiegelstückchen werden edle Effekte erzielt. Quarzkompositgestein ist nicht porös, hat eine geschlossene Oberfläche und muss daher nicht imprägniert werden. Quarzkompositgestein ist nur bedingt hitzebeständig, es wird daher empfohlen einen Untersteller zu verwenden, um einen Thermoschock bzw. Verfärbungen vorzubeugen. Quarzkompositgestein als Küchenabdeckung ist nur bedingt trittfest. Es wird daher empfohlen, direktes Auftreten zu vermeiden. Durch seinen hohen Quarzanteil ist das Kompositgestein weitgehend kratz- und schnittfest.

Marmor

Marmor, feinst- bis grobkörnig ist ein aus Kalkstein entstandenes metamorphes Gestein. Marmor ist ein so genanntes Weichgestein leicht zu bearbeiten und zu polieren. Die kristalline Beschaffenheit der unterschiedlichen Varianten von Marmor verleiht ihm seinen Glanz. Im Stein enthaltene Minerale wie Graphit (grau), Limonit (gelb), Hämatit (rot) und Fuchsit (grün) ergeben die beliebten Maserungen und Schattierungen. Marmor wird hauptsächlich für die Gestaltung von Innenräumen verwendet. Marmor kann für Boden- und Treppenbeläge eingesetzt werden, findet aber auch im Badbereich bzw. für Kamine Verwendung.

Keramik (Dekton)

Dekton ist eine hoch entwickelte Kombination der zur Herstellung von Glas, Keramik oder Quarzflächen verwendeten Rohstoffe. Eine neuartige Technologie bildet in wenigen Stunden das nach, wozu die Natur mehrere Jahrtausende benötigt. Das Resultat ist ein ultrakompaktes Produkt, das lebenslänglich hält. Diese absolute Porenfreiheit und die Abwesenheit von Mikrofehlern, die Spannungen oder Schwachstellen verursachen können, bilden die differenzierende Eigenschaft von Dekton zu Naturstein.

Diese Materialien können eine starke Textur sowie Farbunterschiede zu den Mustern aufweisen. Naturstein ist ein natürlich entstandender Werkstoff, der seine Schönheit in unterschiedlicher Farbe und Struktur zeigt. Ein einzelnes Musterstück kann daher niemals als Grundlage für ein zu lieferndes Material angesehen werden.